equipe 2024 institut voltaire chirurgiens ophtalmologues chirurgie refractive de l oeil cataracte institut laser ophtalmologique voltaire paris

Institut Voltaire

Augenlaserkorrektur in Paris

Erfahren Sie alles über das Institut Voltaire, die verschiedenen Sehfehler, die wir behandeln, und den typischen Ablauf für unsere Patientinnen und Patienten.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt zu besserem Sehen ?

Sind Sie

Kurzsichtigkeit

Kurzsichtigkeit

Bei Kurzsichtigkeit fällt es schwer, in die Ferne klar zu sehen – entfernte Objekte wirken verschwommen. Das liegt daran, dass das Bild vor der Netzhaut entsteht: entweder ist der Augapfel zu lang oder die Hornhaut zu stark gekrümmt.

Alterssichtigkeit

Alterssichtigkeit

Bei Alterssichtigkeit wird es mit zunehmendem Alter immer schwieriger, in der Nähe scharf zu sehen. Es ist, als würden die Augen mit der Zeit etwas „steifer“ – ihre Fähigkeit, sich auf nahe Objekte einzustellen, nimmt ab.

Weitsichtigkeit

Weitsichtigkeit

Bei Weitsichtigkeit sieht man in der Nähe unscharf, während die Fernsicht meist gut ist.
Das passiert, wenn das Auge etwas zu kurz ist oder die Lichtbrechung nicht stark genug – das Bild entsteht hinter der Netzhaut.

Hornhautverkrümmung

Hornhautverkrümmung

Beim Hornhautverkrümmung ist die Form der Hornhaut oder Linse nicht gleichmäßig rund, sondern unregelmäßig gewölbt. Das führt dazu, dass Lichtstrahlen nicht richtig gebündelt werden – die Welt erscheint verzerrt oder verschwommen, ähnlich wie durch eine ungleichmäßige Glasscheibe.

Lernen Sie uns kennen

Ein erfahrenes Ärzteteam für Ihre Augengesundheit

Die Voltaire-Klinik wurde von Dr. Rambaud und Dr. Nicolau gegründet – zwei erfahrenen Fachärzten auf dem Gebiet der Kataraktchirurgie. Ihr gemeinsames Ziel: Patientinnen und Patienten individuell, sicher und kompetent zu betreuen – von der ersten Untersuchung bis zur vollständigen Genesung.
docteur romain nicolau camille rambaud chirurgiens ophtalmologues chirurgie refractive de l oeil cataracte institut laser ophtalmologique voltaire paris
plateau technique lasers chirurgiens ophtalmologues specialiste cataracte chirurgie des yeux au laser institut laser ophtalmologique voltaire paris

Eine moderne Klinik mit Spitzentechnologie

Für eine erfolgreiche Kataraktbehandlung braucht es präzise Diagnostik und eine kontinuierliche Betreuung. Deshalb ist das Voltaire-Institut mit modernster Medizintechnik ausgestattet. Ob Voruntersuchung oder Eingriff: Wir bieten eine umfassende Versorgung in einer komfortablen und sicheren Umgebung.

Was ist refraktive Chirurgie ?

Die refraktive Chirurgie ist ein innovatives Verfahren zur dauerhaften Korrektur von Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Alterssichtigkeit. Dabei wird die Hornhaut oder Linse mit modernster Lasertechnologie so verändert, dass das Licht korrekt auf die Netzhaut trifft.

Der Eingriff dauert in der Regel nur 10 bis 30 Minuten, erfolgt ohne Vollnarkose und ist nahezu schmerzfrei. Leichte Beschwerden nach der OP können mit geeigneter Nachsorge gut behandelt werden.

Schnelle und langanhaltende Ergebnisse

Die meisten Patienten erleben bereits nach wenigen Tagen eine deutliche Verbesserung ihrer Sehkraft – mit dauerhaft stabilen Ergebnissen.

Langfristige Ersparnis

Auch wenn die Anfangskosten höher sind, ist die refraktive Chirurgie auf lange Sicht kostengünstiger, da sie die laufenden Ausgaben für Brillen und Kontaktlinsen überflüssig macht.

Zurückgewonnene Freiheit

Refraktive Chirurgie befreit Sie von Brillen und Kontaktlinsen und ermöglicht eine klare Sicht – ganz ohne Sehhilfen. Ideal für einen aktiven Lebensstil und mehr Freiheit im Alltag.

Laser eye surgery procedure types

IOLs

Phake Intraokularlinsen

Phake Intraokularlinsen (IOLs) sind implantierbare Kunstlinsen, die bei starker Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zum Laserverfahren bleibt die natürliche Linse erhalten – die Kunstlinse wird zusätzlich ins Auge eingesetzt. Eine geeignete Lösung, wenn klassische Laserbehandlungen nicht möglich oder nicht ausreichend wirksam sind.

PRK

Photorefraktive Keratektomiec

Die PRK ist ein bewährtes Laserverfahren zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Im Gegensatz zu LASIK wird die oberste Hornhautschicht entfernt, bevor der Laser die Korrektur vornimmt – ideal für Menschen mit dünner Hornhaut oder bestimmten beruflichen Anforderungen.

TransPRK

Berührungsfreier Laser-Eingriff

TransPRK ist eine Weiterentwicklung der PRK-Technologie und die einzige Methode, bei der der Eingriff vollständig kontaktfrei und rein mit dem Laser durchgeführt wird. Besonders schonend für die Augenoberfläche – ohne mechanische Instrumente, ohne Einschnitt, ohne Berührung.

LASIK

Laser-Assistierte In-situ-Keratomileusis

LASIK ist eines der am häufigsten durchgeführten Verfahren der refraktiven Chirurgie. Diese bewährte und minimalinvasive Methode eignet sich für eine Vielzahl von Sehfehlern und ermöglicht es vielen Patientinnen und Patienten, dauerhaft auf Brillen oder Kontaktlinsen zu verzichten.

SMILE

Minimalinvasives Laserverfahren

SMILE steht für „Small Incision Lenticule Extraction“ und ist ein besonders schonendes Laserverfahren zur Korrektur von Kurzsichtigkeit und Astigmatismus. Im Gegensatz zu LASIK oder PRK ist bei SMILE keine Lamellenschnitt notwendig, was das Risiko von Komplikationen reduziert und eine schnellere Heilung unterstützt.

Linsenchirurgie

Die sogenannte Linsenchirurgie bietet eine Alternative zur Laserbehandlung – vor allem bei Alterssichtigkeit oder wenn andere Verfahren nicht in Frage kommen. Dabei wird eine spezielle Kunstlinse durch einen winzigen Schnitt ins Auge eingesetzt – minimalinvasiv, präzise und gut verträglich.

Was ist ein Grauer Star ?

$

Was ist Grauer Star ?

Grauer Star (Katarakt) bezeichnet die altersbedingte Eintrübung der natürlichen Augenlinse. Dadurch wird die Sicht zunehmend unscharf – eine chirurgische Behandlung ist meist die einzige Lösung.
$

Welche Symptome treten auf ?

Typische Anzeichen: verschwommenes Sehen, Blendempfindlichkeit, eingeschränkte Nachtsicht, veränderte Farbwahrnehmung, Doppeltsehen.
$

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es ?

Die Standardtherapie ist ein chirurgischer Linsentausch: Die getrübte Linse wird entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt – für dauerhaft klare Sicht.

Ihr Behandlungsweg in der Voltaire-Klinik

Erstuntersuchung

Bei Ihrem ersten Termin führen wir eine gründliche Voruntersuchung durch: inklusive Sehtests, Screening und individueller Beratung durch den behandelnden Arzt. Wenn eine Behandlung empfohlen wird, erhalten Sie eine ausführliche Aufklärung und eine gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit von 10 Tagen.

Zweituntersuchung

Diese kann eine Untersuchung mit Tropfen zur Pupillenerweiterung beinhalten, um die Augenhintergründe zu beurteilen. Bitte beachten: Die Tropfen können Ihre Sicht für einige Stunden beeinträchtigen – Autofahren ist in dieser Zeit nicht erlaubt.

Der Eingriff

Am Tag des Eingriffs sorgen wir für eine angenehme Atmosphäre – mit Musik, Aromatherapie und einem engagierten Team, das Ihnen zur Seite steht. Die Behandlung ist schnell und schmerzfrei, Sie können danach nach Hause gehen.

Nachsorge

Die Nachkontrollen erfolgen je nach Methode meist am Tag nach dem Eingriff, dann nach 3–5 Tagen und schließlich nach 4–6 Wochen. Weitere Termine sind möglich, je nach Heilungsverlauf und individuellem Bedarf.

Kontaktieren Sie uns

    Datenschutz & Einwilligung
    Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    >>> Datenschutzerklärung.

    So finden Sie uns

    U-Bahn

    Linie 2 – Philippe Auguste
    Linie 9 – Voltaire / Charonne

    Busverbindungen

    Linie 76 – Charonne – Voltaire
    Linie 56 – Voltaire – Léon Blum / Gymnase Japy

    Telefon

    Online-Termin auf Doctolib buchen

    Termine können auch direkt über die Website von Doctolib gebucht werden.